Köln: 04.–08.10.2025 #weareAnuga

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Was kommt morgen auf den Teller?

Anuga stellt neue Fachmesse Anuga Alternatives vor

Bühne frei für Anuga Alternatives! Die Anuga, No. 1 for Food & Beverage Business, präsentiert ein neues Segment, das sich ausschließlich um die vielfältige Produktwelt aus alternativen Proteinquellen dreht. Von Algen- und Insektenproteinen über pilzbasierte Proteine bis hin zu zellkultiviertem Fleisch – mit Anuga Alternatives betont die Anuga ihre Verpflichtung zu einer innovativen und nachhaltigen Lebensmittelproduktion im Einklang mit dem Leitthema Sustainable Growth '.

Anuga Alternatives
6 m²

Leistungen inkl.:

  • Standfläche: 6 m²
  • AUMA-Gebühr pro m²
  • Energiekostenpauschale
  • Marketingpaket
  • Rück- und Seitenwände, weiß, ca. 250 cm hoch aus ClickWand
  • Teppichboden Rips, grau
  • 3 Stück Auslegestrahler
  • 230 V Steckdose
  • Papierkorb
  • tägliche Standreinigung und Abfallentsorgung

4.500 EUR

Anuga Alternatives
9 m²

Leistungen inkl.:

  • Standfläche: 9 m²
  • AUMA-Gebühr pro m²
  • Energiekostenpauschale
  • Marketingpaket
  • Rück- und Seitenwände, weiß, ca. 250 cm hoch aus ClickWand
  • Teppichboden Rips, grau
  • 3 Stck Auslegestrahler
  • 230 V Steckdose
  • Papierkorb
  • tägliche Standreinigung und Abfallentsorgung

6.000 EUR

Individualstand

Leistungen inkl.:

  • 347,00 EUR pro m² Standfläche (Mindestens 12 m²)
  • 1235,00 EUR Marketingpaket
  • 0,60 EUR AUMA Gebühr pro m²
  • 19,50 EUR Energiekostenpauschale pro m²

Standkosten hier kalkulieren

Anuga Alternatives: Der Wandel im Food-Segment

Das neue Segment ersetzt das bisherige „Anuga Out of Home“ und spiegelt die wachsende Bedeutung und Vielfalt pflanzlicher Alternativen wider. Die Hersteller werden nicht mehr unter dem eigenen Segment gebündelt, sondern in die jeweiligen zum Angebot passenden Fachmessen integriert, um noch besseres Matchmaking zu ermöglichen. 

Expertenwissen und soziale Verantwortung

Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Umweltschutzorganisationen werden ihre Erkenntnisse über die Vorteile von pflanzenbasierten, fermentierten und zellkultivierten Proteinquellen teilen. Dabei werden auch die sozialen Aspekte der Nahrungsmittelproduktion, wie ethische Beschaffung, Biodiversitätserhalt und die sozioökonomischen Auswirkungen einer pflanzlichen Ernährung, intensiv behandelt.

Platzieren Sie Ihr Logo rund um die HORIZON Stage innerhalb der Anuga Alternatives


Maximale Sichtbarkeit bei einem internationalen Fachpublikum und ideale Positionierung als Treiber der Food Innovation.

Buchen Sie direkt Ihre Platzierung!

Marktwachstum und Verbrauchertrends

Die Anuga reagiert mit diesem neuen Segment auf die wachsende Tendenz des Handels, das Sortiment an pflanzenbasierten Eigenmarken zu erweitern. Dies wiederum ist eine Antwort auf die steigende Nachfrage der Verbrauchenden: Nach Angaben von Innova Market Insights , einem globalen Marktforscher, hat der Markt für pflanzliche Fleischersatzprodukte in Deutschland sowohl beim Umsatz als auch bei den Produkteinführungen ein deutliches Wachstum verzeichnet. Zwischen 2022 und 2023 ist der Marktwert um 7,8 % gestiegen, von einer Marktgröße von 639 Millionen USD im Jahr 2022 auf 689 Millionen USD im Jahr 2023.

Wachstum der Produktvielfalt

- Insektenbasierte Proteine: Neue F&B-Produkte mit insektenbasierten Proteinen haben in den letzten fünf Jahren ein starkes Wachstum mit einer CAGR von +114 % gezeigt. Der Großteil dieser Innovationen stammt aus der Tiernahrung, aber auch Sporternährung und Getreideprodukte wachsen mit CAGRs von +11 % bzw. +32 % (Global, 2019-2023, Innova-Datenbank).

- Kultivierte und mikrobiell basierte Proteine: Kultivierte und mikrobiell basierte Proteine, einschließlich Mykoprotein und nicht-tierischem Molkenprotein, haben eine CAGR von +10 % verzeichnet. Im Jahr 2023 enthielten fast 59 % der Produkteinführungen mit diesen Zutaten Mykoprotein. Nährhefeprotein und nicht-tierisches Molkenprotein zeigen ebenfalls starke Wachstumsraten von 60 % bzw. 24 % und finden zunehmend Einsatz in Milchprodukten und Backwaren (CAGRs +50 % & 32 %) (Innova-Datenbank).

- Algenbasierte Proteine: Algenbasierte Produkte wachsen mit einer CAGR von +17 %. Kelp ist die am häufigsten verwendete Alge, aber rote Algen und Kelp-Extrakt zeigen das stärkste Wachstum mit CAGRs von +32 % und +26 %. 24 % der Verbrauchenden sind sehr interessiert an Kelp in ihrer Ernährung (Innova Consumer Survey 2024).

- Andere alternative Proteine: Neben Algen, Insekten und kultivierten Proteinen zeigen Verbrauchende Interesse an Proteinen aus Nüssen, Hafer und Soja. Fast die Hälfte der globalen Verbrauchenden ist an Nüssen als Proteinquelle interessiert. Mandelprotein zeigt eine CAGR von +23 % bei neuen F&B-Produkten (2019-2023). Samenproteine wie Leinsamen und Raps sind ebenfalls im Kommen.

Verbraucherakzeptanz


Fast 20 % der Verbrauchenden weltweit haben eine positive Einstellung zu zellbasierten Zutaten.
44 % sind bereit, kultiviertes Fleisch und Milchprodukte zu probieren, und jeder dritte ist neugierig auf zellbasierte Milch.

(Innova Consumer Survey 2024)


Alle Daten im Factsheet (.pdf)


Impressionen Anuga Alternatives

Standort 2025

Die Anuga Alternatives finden Sie in Halle 1.

Kontakt

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner zur Verfügung.

Zu allen Kontakten

Factsheet Anuga Alternatives

BALPro Logo

Anuga und BALPro gestalten die Zukunft alternativer Proteine

Die Anuga, The No. 1 for Food & Beverage Business, engagiert sich aktiv für nachhaltige Innovationen: Als neues Mitglied im Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) fördert sie zukunftsweisende Konzepte und treibt die Transformation der Lebensmittelbranche voran. Gemeinsam mit führenden Expert:innen bietet die Anuga Unternehmen eine Plattform, um die Ernährung von morgen zu gestalten.

Portrait von Jan Philipp Hartmann

Alternative Proteine sind kein kurzlebiger Trend, sondern die Zukunft der Ernährung. Eine gesunde und nachhaltige Proteinversorgung wird eine essenzielle Komponente für die Ernährungsbedürfnisse eines immer größer werdenden Konsumentenkreises sein.

Jan Philipp Hartmann
Director der Anuga