Köln: 07.–11.10.2023 #anuga

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Sustainable Growth ist das Leitthema der Anuga 2023

Die Anuga Community hat entschieden: Sustainable Growth ist Leitthema der Anuga 2023! Im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne durfte abgestimmt und mitgefiebert werden.

Grafik Fokusthema Transform

Worum geht’s?

Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Fragestellungen, etwa wie das Spannungsfeld von wirtschaftlichem Wachstum und Nachhaltigkeit im Bereich Ernährung in Einklang gebracht werden können, welche Facetten nachhaltiges Wachstum bietet und welche Wege und Ansätze global möglich sind. Die Anuga rückt mit „Sustainable Growth “ auch das Engagement sowie die Lösungen der Branche unter Einbeziehung von Umwelt- und Klimaaspekten in den Fokus. Diese und andere Themen spiegeln sich nicht nur in den 10 Fachmessen wider, sondern werden insbesondere im Rahmen des Event- und Kongressprogramms der Anuga diskutiert.

Herausforderungen der Ernährungswirtschaft meistern

Die weltweite Ernährungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Mit einer wachsenden Bevölkerung von rund 10 Milliarden Menschen bis 2050 steigt auch der Bedarf an Nahrungsmitteln, insbesondere an Proteinen. Gleichzeitig setzen globale Bedrohungen des Klimawandels, Wasser- und Energieknappheit und der Verlust der biologischen Vielfalt die Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie unter Druck. Wirtschaftliche und humanitäre Auswirkungen, etwa unterbrochene Lieferketten durch den Ukraine-Russland-Konflikt sowie steigende Energie- und Nahrungsmittelkosten, verschärfen die Situation ebenfalls. Der Bedarf an Produktinnovationen und Lösungen, die das weltweite Foodsystem nachhaltig verbessern, ist größer denn je.

EIT Food als neuen Partner gewonnen

Dank neuer Partner wie dem EIT Food, Europas führende Initiative für Lebensmittelinnovationen, werden im Rahmen von Konferenzen, Workshops, Experience Areas und Speaker Sessions die wichtigsten Anliegen der Branche adressiert sowie Innovationen präsentiert und diskutiert. Themen wie die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs), Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Lieferketten und Produkten, klimafreundlichere Produktion, ressourcenschonender Rohstoffanbau, Food Waste sowie Wege hin zu einem zirkulären Lebensmittelsystem stehen im Vordergrund. Auch technologischer Fortschritt spielt eine wichtige Rolle, denn dieser ist oft Treiber von innovativen Ideen und Produktneuheiten.

Was bedeutet Sustainable Growth?

Sustainable Growth bezieht sich auf ein ökologisches wie ökonomisches Wachstum, das auf Dauer erhaltbar ist, ohne die natürlichen Ressourcen zu beeinträchtigen und zukünftige Generationen zu gefährden. Umwelt- und Sozialressourcen sollen nachhaltig genutzt, eine ökologische Balance gefunden sowie die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den zukünftigen Generationen wahrgenommen werden.

„In einer Zeit des disruptiven Wandels, der den globalen Markt nachhaltig beeinflusst, bieten wir gemeinsam mit den ausstellenden Unternehmen und führenden Institutionen sowie Experten im Rahmen der Anuga die Möglichkeit des intensiven Austauschs von Ideen und Lösungen. Unser Ziel ist es, einen ganzheitlichen und internationalen Überblick an Ansätzen für ein nachhaltiges Food System zu geben.“

Jan Philipp Hartmann
Director Anuga

Anuga Blog

Lesen Sie mehr zum Thema Sustainable Growth in unserem Anuga Blog.

Aktuelle Beiträge:

Entwicklungen in der Milchwirtschaft und im Nichtmilchsektor

Wandel in Lateinamerika

Afrikanischer Spirituosenmarkt