Köln: 07.–11.10.2023 #anuga

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

100 Jahre Anuga

Anuga Historie

Anuga Impressionen

Anuga Fundstücke

100-jährige Anuga Geschichte

In der Welt der Lebensmittel und Getränke kommt niemand an der Anuga vorbei. Die weltgrößte Fachmesse ist der wichtigste Branchentreff. Wie keine andere Fachveranstaltung bietet sie eine global repräsentative Breite und Tiefe des Angebots. Dabei war die schiere Größe nie ihr einziges Anliegen. Der konsequente Ausbau zur Fachmesse und die immer weiter verfeinerte Bündelung von Warengruppen machten sie im Laufe ihrer nun schon 100-jährigen Geschichte zu dem, was sie heute ist: die weltweite Nummer 1!

Buch Anuga 100 Jahre

100 Jahre Anuga

In der Welt der Lebensmittel und Getränke kommt niemand an der Anuga vorbei. Die weltgrößte Fachmesse ist der wichtigste Branchentreff. Schon bei ihrer Premiere 1919 urteilen die Besucher: „Überwältigend!“ Eine Geschichte über wandelnden Geschmack, globale Ernährungstrends, innovative Produkte und eine inspirierende Messe.

100 Jahre Anuga Geschichte lesen

100 Jahre in 100 Sekunden

Erleben Sie 100 Jahre Anuga noch einmal.

Entwicklung in Schlagzeilen

1919

Erste Anuga in Stuttgart

1924

Anuga erstmals in Köln

1929

Letzte Anuga vor dem Krieg in Kiel

1951

Erste Nachkriegs-Anuga in Köln

1953

Erste Ansätze einer Aufteilung der Hallen nach Branchen

1955

Verpackungstechnik auf der Anuga

1957

wurden erstmals sieben Hotelschiffe zur Entlastung der Kölner Hotellerie eingesetzt

1959

Erstmals Einkäufertage für den Handel (die ersten drei Tage)

1961

wurde die Zahl der Fachbesuchertage auf vier erhöht

1963

die Milchwirtschaft war ein neuer Schwerpunkt

1965

Fünf Einkäufertage

1967

Gliederung in drei große Ausstellungskomplexe

1969

50 Jahre Anuga. Verkürzung auf sieben Tage

1971

CMA erstmals auf der Anuga. Erstmals Beteiligung des Gastgewerbes

1973

Verkürzung auf sechs Tage, nur noch ein Publikumstag

1975

Gliederung in consuma, systema (ab 1979 gastroma), technica. Neues Logo. Die Anuga ist endgültig Fachmesse

1977

Fleischer-Handwerk auf der Anuga, Flönz-Cup (bis 1989; seit 1995 Flönz-Pokal auf der Handwerksmesse NRW). Erste deutsche Jugendmeisterschaft des Gastgewerbes (bis 1993)

1979

Fachbesucherkontrolle

1981

Terminverlagerung in den Oktober

1983

Die Europäische Vereinigung der Reformwaren-Hersteller nahm erstmals teil.

1985

Verbot des Direktverkaufs

1987

war überschattet von politischen Auseinandersetzungen

1989

Einführung der Eintrittskartengutscheine, die direkt wieder abgeschafft wurden.

1991

Anuga Segment Milch wächst um 40% in der Fläche

1993

Fortschreibung der Angebotsgliederung führt zu mehr Übersichtlichkeit auf der Bruttoausstellungsfläche von 260.000 m².

1995

Die 4 Angebotsschwerpunkte werden um 5 erweitert

1997

Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl eröffnet zum 4. Mal die Messe

1999

Gliederung in Angebotsschwerpunkte führt zu einzigartigen Synergieeffekten für 183.768 Entscheider aus 152 Ländern

2001

Verkürzung der Dauer der Anuga auf 5 Tage

2003

Einführung der 10 (eigenständigen) Fachmessen. / Einführung von taste als Innovationswettbewerb.

2005

Sonderschau „Voll-Bio“ wird ergänzend zum Kompetenzzentrum Bio eingeführt. Die Auswahl zeigt ein Bio-Vollsortiment für den Supermarkt.<br><br>Eröffnung durch den Bundeskanzler Gerhard Schröder. Die Trendthemen werden eingeführt.

2007

Erstmals wird ein Partnerlandkonzept mit Thailand umgesetzt (2005 angekündigt). Baulich gesehen findet sie das erste Mal auf dem neuen Nordgelände statt.

2009

Türkei als Partnerland. Begleitend in der Stadt fand zum ersten Mal das Anuga Gourmetfestival statt.

2011

CateringTec wird zu FoodService umbenannt. Erstmals findet das „Koch des Jahres“-Finale in Köln statt. Bundesaußenminister Guido Westerwelle eröffnete gemeinsam mit dem italienischen Landwirtschaftsminister Francesco Saverio Romano (Partnerland) die Messe.

2013

Nachweis der Bio-Zertifizierung für Aussteller der Anuga Organic. Der spanische Thronfolger Felipe und seine Frau, Prinzessin Letizia besuchen die Veranstaltung.

2015

Griechenland ist Partnerland

2017

Ausstellerrekord mit mehr als 7400 Unternehmen aus 107 Ländern

2019

100 Jahre Anuga