
85354 Freising
Das Event
Gesunde Ernährung und nachhaltige Produktion: Erfolgs-Stories von Industrie und Startups
EIT Food: Das weltweit größte Ökosystem der Agrar- und Ernährungswirtschaft treibt Innovation und Unternehmertum voran – Konferenzprogramm für die Anuga HORIZON
Innovationen im Agrar- und Ernährungssektor haben in Europa einen Wert von mehr als 200 Milliarden Euro, doch dabei sind weniger als 4% aller Start-ups in der EU sind im Agrar- und Ernährungssektor innovativ tätig. Diese Zahl muss sich schnell und radikal ändern, wenn wir Alle die Ziele der Vereinten Nationen zur Ernährung einer wachsenden Bevölkerung im nächsten Jahrzehnt auch erreichen wollen. Ein gezielter und kooperativer branchenweiter Ansatz ist ein absolutes Muss.
Gründung der Europäischen Union ist EIT Food dabei in einer einzigartigen Position, um Unternehmer mit Europas führenden Agrar- und Lebensmittelunternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammenzubringen. Start-ups brauchen Finanzmittel und Kooperationen, um sich zu vergrößern, Unternehmen brauchen Agilität und Innovation, um relevant zu bleiben, und Investoren brauchen Unternehmen und Teams mit hohem Ertragspotenzial, um globale Auswirkungen zu erzielen.
Eit Food baut dazu ein leistungsfähiges Ökosystem auf, das Schulungsprogramme, erstklassige Netzwerke, wirkungsvolle Pilotprojekte und eine Gemeinschaft zur Unterstützung von Unternehmern in allen Phasen ihrer Entwicklung ermöglicht. EIT Food investiert in Projekte, Einzelpersonen und Organisationen, die unsere Ziele teilen, um schnell und in großem Umfang positive und nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Wir bringen Stakeholder aus dem gesamten Lebensmittelsystem zusammen, um den Wandel durch kollektives Lernen, Problemlösungen und Erfindungen voranzutreiben.
Um einen Einblick in das weltgrößte Innovation-Hub zu bekommen, präsentiert EIT Food ausgezeichnete Startups aus seinen Programmen, die mit neuen Ideen aus der Nische, ihren Erfolgsweg gefunden haben: in Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie und der Hilfe unseres Netzwerkes. Was sind die „Learnings“ dabei für die Wirtschaft? Welche Möglichkeiten hat die Lebensmittelindustrie sich mit den richtigen Startups zu vernetzen? Was sagen die jungen Gründer und Gründerinnen und was die Wissenschaft dazu?
Unser Konferenzprogramm möchte Antworten, Anstöße und Ansätze zu neuen Kooperationen bieten, damit die Innovationen im Lebensmittelbereich schneller und nachhaltiger passieren können.
Vier Vorträge und eine abschließende Panel-Diskussion am 10.10. im Konferenzprogramm der Anuga HORIZON mit dem Titel: "Innovation: Von der Nische zum Erfolg mit Start-ups" laden dazu ein:
10:30 Uhr The Innovator’s Toolbox: Wie aus Customer Insights Food-Innovationen entstehen
Prof. Carsten Demming, DHBW Heilbronn
Joachim Haag, isi GmbH
10:45 Uhr Gemeinsam raus aus der Nische: unsere 3 Erfolgsfaktoren von Crafting Future
Lennart Heyner, Mitgründer von Crafting Future
Jan Patzer, Mitgründer und CEO von Crafting Future
11:00 Uhr Mushlabs - Nutzung der Biotechnologie für den Aufbau eines widerstandsfähigeren
Lebensmittelsystems
Dr. Mazen Rizk, Gründer von mushlab zum Projekt mit Bitburger
11:15 Uhr EIT Food beschleunigt die Innovation für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem
Dr. Georg Schirrmacher, Direktor EIT Food Region West
11:30 Uhr Podiumsdiskussion mit allen Referenten zu neuen pragmatischen Ansätzen und „Learnings“ aus dem
Spannungsfeld von Industrie und Startups sowie Insights zu den Möglichkeiten das europaweite
Netzwerk von EIT food zu nutzen, moderiert von Frank Horlbeck, Leitung Kommunikation EIT Food
Central
12:00 Uhr meet the experts
EIT Food ist das größte Innovationsnetzwerk in Europa zum Thema Ernährung, Lebensmittel und Landwirtschaft. EIT Food wird von der EU gefördert und hat das Ziel, den Ernährungs-, Lebensmittel- und Agrarsektor transparenter und nachhaltiger zu gestalten.
“Bei EIT Food sind wir vom transformativen Potenzial junger Unternehmen fest überzeugt. Wir freuen uns darauf GründerInnen mit dem schnellen Zugang zu Agrar- und Lebensmittelunternehmen zu unterstützen. Gerade in der Zusammenarbeit zwischen innovativen Start-ups und etablierten Unternehmen sowie mit der Vernetzung aller Akteure die sich Schwerpunktmäßig mit der Transformation im Lebensmittelbereich befassen sehen wir einen Schlüssel zu positiver Veränderung und der Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Agrar- und Lebensmittelindustrie. Wir bringen dabei von Groß-Industrie bis KMUs, von Universitäten bis Verbänden, alle mit den Innovatoren erfolgreich und schnell zusammen. Damit die Verbraucher endlich mehr nachhaltige Produkte auch auf den Tisch bekommen,” sagt Dr. Georg Schirrmacher, Direktor Region West von EIT Food.
„In einer Zeit des disruptiven Wandels, der den globalen Markt nachhaltig beeinflusst, bieten wir gemeinsam mit den ausstellenden Unternehmen und führenden Institutionen sowie Experten im Rahmen der Anuga die Möglichkeit des intensiven Austauschs von Ideen und Lösungen. Unser Ziel ist es, einen ganzheitlichen und internationalen Überblick an Ansätzen für ein nachhaltiges Food System zu geben“, sagt Jan Philipp Hartmann, Direktor der Anuga.
