
50679 Köln
Deutschland
Das Event
In einer sich ändernden Welt in der globale Megatrends wie der Klimawandel, Landflucht oder Ressourcenknappheit, die Food-Industrie vor neue Herausforderungen stellen, ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln die Prämisse. Aus dieser Verantwortung heraus haben sich zahlreiche neue Initiativen und Unternehmen gebildet, die Konzepte entwickeln und Produkte für ein nachhaltiges Foodsystem erschaffen. Wir geben einen Einblick in den Status Quo und zeigen auf, wie wir auch mit innovativen Lösungen in Zukunft eine Versorgungsicherheit unter hohen ethischen, sozialen und umweltgerechten Standards gewährleisten können.
Nach einem Bericht der vereinten Nationen in diesem Jahr sind mehr als 1 Millionen Tierarten vom Aussterben bedroht. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökosysteme werden immer offensichtlicher und die Abnahme von verfügbarem Land zum Anbau nimmt ab. Allein 2018 sind 12 Mio. Hektar Regenwaldfläche vernichtet worden, um unter anderem Ackerflächen für die Produktion von Futtermittel zu schaffen.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken müssen neue Initiativen und Technologien erforscht werden, die eine nachhaltige und gesunde Produktion sicherstellen und eine Ausbeutung der Ressourcen verhindern.
1. FoodWaste- and Foodloss reduction- How to improve the Supply Chain performance
Ein Drittel aller Lebensmittel werden jedes Jahr durch Foodloss oder Foodwaste zerstört (FAO report). Wie können neue Technologien die Zahl verringern? Welche Lösungen gibt es hier?
Das Unternehmen SPRK Global und sein Gründer Alexander Piutti werden hier einen Einblick geben.
2. Trust and social Value- How Consumer demands are changing toward social and ecological Change (Consumer Perspective)
Konsumenten legen zunehmend Wert auf ethische und soziale Standards in der Produktion. Wie können etablierte Firmen von diesem Trend partizipieren?
Das Unternehmen Pumpkin Organics und Ihre Gründerin Jaclyn Schnau zeigen Ansätze auf, wie ein junges Unternehmen soziale und nachhaltige Standards für nachhaltiges Wachstum setzt.
3. Social and Fair Entrepreneurship – How everybody benefits (Industry perspective)
Gründen und gleichzeitig Guten tun? Das ist möglich. Zahlreiche Startups erschaffen Produkte und Lösungen, die das Foodsystem nachhaltig verbessern. Wer sind diese Gründer? Wie lassen sich Nachhaltigkeit und kommerzieller Erfolg realisieren?
Viva con Agua gilt als Vorzeige-Unternehmen im Social Impact Umfeld. Eine Geschichte die Ihres gleichen sucht.