New Food Conference Köln - Rückblick

Pflanzlich trifft auf zelluläre Landwirtschaft: zwei sich ergänzende Ansätze für ein widerstandsfähigeres Ernährungssystem
Wir stehen an der Schwelle zu einer der schnellsten und folgenreichsten Veränderungen des Nahrungssystems, seit der Mensch erstmals Pflanzen und Tiere domestiziert hat. Der Verkauf von pflanzlichen Produkten explodiert, während zelluläre Landwirtschaft und Präzisionsfermentation das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel anbauen, für immer zu verändern.
COVID-19 hat die Mängel und die Fragilität der globalen Lebensmittelversorgungsketten aufgedeckt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, über das aktuelle Lebensmittelsystem nachzudenken. Pflanzenbasierte Alternativen durchdringen die globalen Märkte weiterhin blitzschnell. Verbraucherinnen und Verbraucher, die Lebensmittelindustrie und die Politik suchen zunehmend nach neuen Nahrungsquellen, um die negativen Auswirkungen der Tierhaltung zu verringern.
Durch die Beschaffung tierischer Produkte ohne die Notwendigkeit, Tiere zu züchten, aufzuziehen und zu schlachten, stellt die zellulare Landwirtschaft eine einzigartige Ergänzungslösung zu pflanzlichen Produkten im Hinblick auf die Schaffung eines nachhaltigen Lebensmittelsystems dar und bietet gleichzeitig enorme wirtschaftliche Chancen. Dieser aufstrebende Bereich wird die Entwicklung schmackhafter, sicherer, erschwinglicher und nachhaltiger Produkte auf Tierbasis ermöglichen und gleichzeitig die Entstehung einer neuen Generation von Produkten ermöglichen, die pflanzliche und kultivierte Zutaten mischen, um das Beste aus beiden Welten zu bieten.
Eine Branche, die lange Zeit fast ausschließlich zukunftsbewusste Investorinnen und Investoren anspricht, rückt näher an den Mainstream heran und wird den florierenden Pflanzenmarkt in den nächsten Jahren ergänzen. Die New Food Conference in Köln, die in Partnerschaft mit der Anuga, der größten Fachmesse der Welt, stattfand, lud Food-Profis aus der ganzen Welt ein, sich ein Bild davon zu machen, wie weit diese Technologien fortgeschritten sind und wie sie den bestehenden pflanzlichen Markt ergänzen können, und wohin sie uns in Zukunft führen werden.
Datum: Sonntag 10. und Montag 11. Oktober 2021
Uhrzeit: 9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Rheinsaal, Congress Centrum Nord