Volker Krause
Abschluss: Dipl. Volkswirt
Während des Studiums Prägung durch Studentenbewegung, Anti-AKW-Bewegung, sog. Gegenökonomie, Ökologiediskussion (Club of Rome etc.)
Orientierungsphase in einer kleinen Gruppe namens „AG Sonnenkollektor“ von 1977 bis 1979, in der die Idee der Bohlsener Mühle als ein ökologisches Unternehmen geboren wurde.
Ab März 1979 dann aus familiären Gründen der relativ plötzliche Einstieg in den elterlichen Mühlenbetrieb, der sich in wirtschaftlich bedrohlicher Situation befand.
1988 Prüfung zum Müllermeister
Der Aufbau der Bohlsener Mühle (von ehemals 2 Mitarbeitern auf heute 250, von einer veralteten Mühle zu einem Betrieb mit Mehl- und Schälmühle, einer Frischebäckerei und einer Bäckerei für Dauerbackwaren) füllt mich bis heute aus.
Während des Studiums Prägung durch Studentenbewegung, Anti-AKW-Bewegung, sog. Gegenökonomie, Ökologiediskussion (Club of Rome etc.)
Orientierungsphase in einer kleinen Gruppe namens „AG Sonnenkollektor“ von 1977 bis 1979, in der die Idee der Bohlsener Mühle als ein ökologisches Unternehmen geboren wurde.
Ab März 1979 dann aus familiären Gründen der relativ plötzliche Einstieg in den elterlichen Mühlenbetrieb, der sich in wirtschaftlich bedrohlicher Situation befand.
1988 Prüfung zum Müllermeister
Der Aufbau der Bohlsener Mühle (von ehemals 2 Mitarbeitern auf heute 250, von einer veralteten Mühle zu einem Betrieb mit Mehl- und Schälmühle, einer Frischebäckerei und einer Bäckerei für Dauerbackwaren) füllt mich bis heute aus.
Themenschwerpunkte
Organic
