Wie neue Aromen unsere Sinne kitzeln
Süße Versuchungen neu gedacht – 5 Flavor-Trends, die die Welt erobern
1. Klassiker neu interpretiert: Cross-Category Flavors
Was haben Apfelkuchen-Chips und Chili-Schokokekse gemeinsam? Sie zeigen, wie süße Aromen mittlerweile quer durch alle Produktkategorien fusionieren. Laut der Innova Flavor Survey 2024 greifen 49 % der Verbrauchenden zu Desserts & Eis, 48 % zu süßem Gebäck – doch sie erwarten mehr als nur Vanille & Schoko. Der Trend geht zu ungewöhnlichen Kombinationen wie Wasabi-Käse oder Mango-Basilikum-Joghurt. Besonders beliebt: heiße & würzige Noten, die 2024 weltweit um 10 % zulegten.
2. Flavor-Hybride & kreative Spielereien
Farbenfroh, süß, ein bisschen verrückt – genau das lieben Verbraucher:innen! Rund 43 % der Konsumierenden weltweit suchen gezielt nach ausgefallenen Geschmackserlebnissen, wie die Innova Trends Survey 2025 zeigt. Produkte wie „Frosted Birthday Cake“ oder „Wild Cherry Cream Soda“ sprechen diese Sehnsucht nach verspielter Indulgenz an – Dessert trifft Cola, trifft Kindheitserinnerung.
3. Tradition trifft Wellness
Altbewährtes erfährt ein süßes Wellness-Makeover: Collagen-Gummibärchen mit Lavendel , adaptogene Brownies oder Kamillen-Vanille-Cremes sprechen Menschen an, die Genuss und Funktionalität kombinieren wollen. Heritage-Rezepte verschmelzen mit modernen Health-Trends – ob beruhigend, verschönernd oder stärkend.

Copyright: Innova Market Insights
4. Natürlich süß mit weniger Zucker
Weniger Zucker, mehr Geschmack – ohne künstlichen Ersatz. 24 % der Konsumierenden bevorzugen natürliche, nachvollziehbare Zutaten, die keine Chemiebaukasten-Vibes auslösen. Neue Technologien wie fermentierte Süßproteine oder MycoTechnology ermöglichen es, Süße ohne Kalorienverlust zu erleben – ganz ohne künstlichen Nachgeschmack.
5. Sensorik mit Showeffekt
Ein Dessert darf heute mehr sein als nur süß. Es muss knistern, duften, überraschen. Ob fermentierte Früchte, flambierte Toppings oder ausgefallene Verpackungen wie bei „Champagner-Eiscreme-Flaschen“ – sensorische Inszenierung steigert die Lust am Genuss. 28 % der Verbrauchenden bevorzugen süße Aromen zur Stimmungsaufhellung – also darf es auch gerne mal etwas opulenter sein.
Herzhaft neu erleben – 5 Savory-Trends für wahre Feinschmecker
1. Premiumqualität & authentischer Ursprung
Du öffnest eine Tüte Chips – und statt Paprika schmeckst du… koreanisches BBQ mit fermentiertem Knoblauch. Was ungewöhnlich klingt, begeistert: 1 von 3 Konsumierenden weltweit sucht gezielt nach einzigartigen Geschmäckern. Gleichzeitig gewinnt Authentizität an Bedeutung – asiatische Küchenrichtungen sind besonders gefragt bei Fertiggerichten und Gewürzen.
2. Savory goes Sweet – und sogar Drinks
Warum nicht mal herzhafte Aromen im Dessert oder Cocktail? Spiced Hot Chocolate mit Cayenne oder ein Tomaten-Gin zeigen: Savory-Aromen brechen aus dem Suppentopf aus. Zwischen 2022–2024 verzeichneten Getränke mit herzhaften Noten ein +8 % Wachstum weltweit – ein Zeichen für den Mut zur Kategoriegrenze.

Copyright: Innova Market Insights
3. Gesund & herzhaft: Die neue Balance
Weniger Salz, aber mehr Geschmack – so lautet das neue Credo. Verbrauchende verlangen nach gesünderen, aber dennoch aromatischen Produkten. Light-Versionen mit vollem Geschmack, transparente Zutatenlisten und reduzierte Zusatzstoffe steigern die Glaubwürdigkeit – und treffen den Nerv der Zeit.
4. Pflanzlich mit Tiefe: Fermentieren & Rösten
Ob geröstete Karotte mit Rauchpaprika oder fermentierter Tofu mit Umami-Kick – neue Zubereitungsmethoden veredeln pflanzliche Alternativen. Damit werden nicht nur Texturen, sondern auch Geschmackserwartungen verändert – ohne Kompromisse bei Genuss oder Nachhaltigkeit.
5. Limited Editions & Textur-Wunder
Gewagte Mash-ups in limitierten Editionen feiern ein Comeback. 40 % der Verbrauchenden wünschen sich intensive, reichhaltige Texturen – saisonale Highlights und auffällige Kombinationen liefern genau das. Der Clou: Überraschung erzeugt Bindung.
Autor
Innova Market Insights