Köln: 07.–11.10.2023 #anuga

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Vielfalt der Halal Lebensmittel und Getränke

Anuga Halal Market

Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke bietet zielgerichtetes Format für Halal-Absatzmarkt

Halal-zertifizierte Lebensmittel, d.h. Lebensmittel, die nach den islamischen Speisegesetzen verzehrt werden dürfen, verzeichnen seit mehreren eine wachsende Bedeutung in der Lebensmittelbranche. So halten auch immer mehr Halal-Produkte Einzug in den konventionellen Lebensmitteleinzelhandel – auch in Europa. Mit dem Anuga Halal Market bot die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke vom 7. bis 11. Oktober 2023 ein zielgerichtetes Format für den Halal-Absatzmarkt.

Der Anuga Halal Market deckt als Kaufregal am Point of Sale den gesamten Halal-Sektor ab: Angefangen bei Fleisch- und Milchprodukten über gekühlte und frische Nahrungsmittel, kalte und warme Getränke, Feinkost, gesunde Nahrungsmittel und sogar Bioprodukte, Brot und Backwaren, Süßwaren und Snacks bis hin zu Tiefkühlkost. Hinzu kommt eine große Bandbreite an Startups- und Einzelhandelstechnik. Die Sonderschau bietet konventionellen Lebensmitteleinzelhändlern die Gelegenheit, einen Überblick über das Sortiment an Halal-Produkten zu gewinnen. Zugleich richtet sich das Format an internationale Einkäufer, die über die muslimische Zielgruppe hinaus eine gestiegene Nachfrage an Halal-Produkten wahrnehmen. Auch Personen, die nicht dem islamischen Glauben angehören sowie die Industrie stellen zunehmend eine gewinnbringende Marktnische dar.

Für Austeller von Halal-Produkten bietet der Anuga Halal Market den idealen Rahmen, um ihr Portfolio einem internationalen Fachpublikum aufmerksamkeitsstark zu präsentieren. Im Blickpunkt des ANUGA Halal-Marktes steht die Inszenierung kulinarischer Genüsse aus aller Welt mit einem guten Halal-Sortiment.

Der Halal-Markt sieht sich sowohl Herausforderungen als auch neuen Chancen gegenüberstehen: Die längst überfällige Transparenz und Industrialisierung der Halal-Produkte benötigt eine Zertifizierung, die dem Bedürfnis nach Sicherheit und Qualität von mehr als Millionen Musliminninen und Muslimen Rechnung trägt – davon fünf Millionen in Deutschland und über 50 Millionen europaweit. Auf den Märkten des Nahen Ostens nimmt besonders die Nachfrage nach Convenience-Produkten zu, die den Halal-Vorgaben entsprechen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Halal-zertifizierten Lebensmitteln auch im Westen. Dies hat zu einer starken Zunahme von Halal-Lebensmitteln insgesamt geführt – das durchschnittliche jährliche Wachstum der weltweit verzeichneten Marktneueinführungen von Halal-zertifizierten Lebensmitteln beläuft sich auf +17,7%. Als Kontinent mit dem größten Anteil an der gesamten muslimischen Weltbevölkerung hat Asien im Jahr 2019 mit 68,1% auch den größten Anteil an allen weltweit registrierten Neueinführungen mit Halal-Produktversprechen verzeichnet. Daneben bilden Afrika und der Nahe Osten einen wichtigen regionalen Markt für Halal-Lebensmittel. Das wachsende Marktpotenzial bietet daher eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten, dem der Anuga Halal Market Rechnung trägt.

Kontakt

Anuga Halal Market
organisiert von MARKA Markenkommunikation GmbH

Telefon: +49 241 894 386 400
E-Mail