Anuga Organic on Stage

Organic on Stage: Das neue Bühnenformat für nachhaltige Lebensmittelinnovationen
Erleben Sie ein neues Bühnenformat auf der Anuga - Organic on Stage! Zum ersten Mal findet dieser Eventbereich in der Passage 4/5 statt, direkt im Umfeld der Start-up Area.
Organic on Stage bietet eine Vielzahl an fesselnden Aktivitäten, die Sie begeistern werden. Freuen Sie sich auf spannende Paneldiskussionen, informative Vorträge, inspirierende Best-Practice-Beispiele, Award-Verleihungen sowie mitreißende Start-up Pitches.
Mit einem Fokus auf Food Start-ups und Innovationen möchte Organic on Stage die neuesten Trends und Entwicklungen im Bio-Sektor präsentieren. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die globale Landschaft des ökologischen Landbaus, während wir gemeinsam mit Ihnen fesselnde Fakten, Zahlen und aufkommende Trends erkunden, die die Branche prägen.
Teilnehmende Aussteller
Programm Highlights Organic on Stage
07.10.2023, 14:30 - 16:00 Uhr
Cem Özdemir beim Marktgespräch der BioHandel Akademie
Sprache: Deutsch
Sprecher:
Cem Özdemir, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bundesminister
Johannes Dorn, rheingold GmbH & Co. KG, Mitglied der Geschäftsführung, Gesellschafter
Dr. Alexander Gerber, Demeter e.V., Vorstand
Leon Ginzel, Freier Journalist und Autor
Jan Plagge, Bioland e.V., Präsident
Theresia Quint, Quint Warenhandel GmbH | EDEKA Quint, Geschäftsleitung und Inhaberin
Steffen Reese, Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V., Geschäftsführer Naturland e.V.
---
08.10.2023, 14:00 - 14:45 Uhr
A journey from Start-up to Grown-up with plant-based-protein produced in Denmark
Sprache: Englisch
Sprecher:
Frank Bach Rasmussen, Rawbite, CEO, (Rawbite ApS)
Henrik Christensen, Perfect Season, Co-Founder, (Bio aus Dänemark)
Morten Fenger, Organic Plant Protein, Koch
---
09.10.2023, 15:15 - 16:00 Uhr
GS1 Germany GmbH: 2D code – sustainable and digital
Sprache: Deutsch
Sprecher:
Mercedes Schulze, GS1 Germany GmbH, Senior Manager Identification + Data Carrier
Vincent Kästle, Jake's Beverages GmbH, CEO, (Jake's Beverages GmbH)
Max Bannasch, (Circolution GmbH)
---
10.10.2023, 16:15 - 17:00 Uhr
Hello, it's green, is it me you're looking for? Wie die Food Industrie die Klimaneutralität vorantreiben kann
Sprache: Englisch
Speaker:
André Wilk (einsfünf)
Julius Palm (Followfood GmbH)
Josephine Binder (Wholey)
---
11.10.2023, 12:15 - 13:00 Uhr
Circular Economy in the Food Sector – Innovative Waste Prevention & Recycling Approaches
Sprache: Englisch
Sprecher:
Thomas Luttikhold (Wastewatchers)
Alexandre Dangis (GreenDot Group)
---
11.10.2023, 15:00 - 15:30 Uhr
Next Gen: Empowering Farmer’s through ethical sourcing
Sprache: Englisch
Sprecher:
Felix Löhr (togocashews GmbH / caju)
Charles Mugarura (https://www.tpei.africa/)
Julian Stock (Good Food Collective)
Lenia Römer / Robin Schallenberg (Save the Grain)
Christoph Schaaf (Climate Nuts GmbH)
---
11.10.2023, 16:15 - 17:00 Uhr
Obligation to offer reusable packaging ("Mehrwegangebotspflicht"): How to successfully drive business results, consumer loyalty and waste reduction at Haferkater with Vytal's circular packaging system
Sprache: Englisch
Sprecher:
Dr. Tim Breker, VYTAL Global GmbH, Co-Founder & Managing Director
Leandro Burguete, Haferkater GmbH, CEO
Bio-Lebensmittel-Trends
Ein zentraler Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Bio-Lebensmittel-Trends. Entdecken Sie die aufregenden Möglichkeiten der veganen Küche und wie sie die kulinarische Landschaft neu definiert. Erfahren Sie mehr über nachhaltige Verpackungslösungen, die zu einer grüneren Zukunft beitragen oder über die Schnittstelle zwischen ökologischem Anbau und digitalen Lieferdiensten. Wie lassen sich diese beiden Bereiche harmonisch zusammenfügen?
Ein weiteres wichtiges Thema auf der Agenda ist die Bio-Zertifizierung. Gewinnen Sie Einblicke in die strengen Standards und Verfahren, die die Integrität und Qualität von Bio-Produkten gewährleisten. Tauchen Sie ein in die Welt der Milchalternativen und entdecken Sie die köstlichen Möglichkeiten, die verschiedenen Ernährungspräferenzen und -bedürfnissen gerecht werden.
Potenzial von Bio-Produkten
Auch das Thema Bio-Eigenmarken und umfangreiche Bio-Sortimente stehen im Fokus und zeigen das immense Potenzial für Bio-Produkte sowohl in Nischen- als auch in Mainstream-Märkten. Erfahren Sie, wie die Bio-Bewegung die Herausforderungen von Lebensmittelunverträglichkeiten angeht und sichere und gesunde Optionen für jeden bietet.
Wissensdurstig? Erkunden Sie die vielfältige Welt der Bio-Getränke, von erfrischenden Durstlöschern bis hin zu innovativen Kreationen, die die Geschmacksknospen verwöhnen. Zuletzt erhalten Sie einen Einblick in Deutschlands Position im internationalen Vergleich und entdecken, wie es seine Verantwortung für nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz der Umwelt wahrnimmt.
Organic on Stage verspricht ein einzigartiges Erlebnis, das Expertinnen und Experten der Branche, innovative Start-ups und neugierige Köpfe zusammenbringt.
Location:
Den Eventbereich Organic on Stage finden Sie in der Passage 4/5, direkt im Umfeld der Start-up Area.