Daten und Fakten zur Anuga
Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen kompakt aufbereitet. In unseren „Daten und Fakten” finden Sie alles Wissenswerte zur Anuga auf einen Blick.
Messe
Anuga 2023
Datum der Veranstaltung
07.- 11.Oktober 2023
Veranstalter
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1, 50679 Köln
Bundesverband des Deutschen
Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
Messeplatz 1, 50679 Köln
Bundesverband des Deutschen
Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
Durchführung und Organisation
Koelnmesse GmbH
Veranstaltungs-Turnus
2-jährig
Ort
Koelnmesse
Ideelle Träger
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband
e.V. (DEHOGA)
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband
e.V. (DEHOGA)
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
Öffnungszeiten
Aussteller:
Samstag – Mittwoch 09:00–19:00 Uhr
Besucherinnen und Besucher:
Samstag – Mittwoch 10:00-18:00 Uhr
Samstag – Mittwoch 09:00–19:00 Uhr
Besucherinnen und Besucher:
Samstag – Mittwoch 10:00-18:00 Uhr
Standmieten-Preise / m²
Preis bis 30.09.2022 (Frühbucher):
299,00 EUR/m²
Preis ab 01.10.2022:
309,00 EUR/m²
299,00 EUR/m²
Preis ab 01.10.2022:
309,00 EUR/m²
Energiekosten-Pauschale / m²
22,50 EUR / m²
AUMA-Beitrag
Zzgl. 0,60 EUR / m²
Marketingpaket
Zzgl. 1.120,00 EUR
Messeprofil
Internationale Leitmesse der globalen Ernährungsindustrie
Angebotsbereiche
Anuga Fine Food
Anuga Drinks
Anuga Chilled & Fresh Food
Anuga Meat
Anuga Frozen Food
Anuga Dairy
Anuga Bread & Bakery
Anuga Hot Beverages
Anuga Organic
Anuga Out of Home
Anuga Drinks
Anuga Chilled & Fresh Food
Anuga Meat
Anuga Frozen Food
Anuga Dairy
Anuga Bread & Bakery
Anuga Hot Beverages
Anuga Organic
Anuga Out of Home
Messeprofil
Internationale Leitmesse der globalen Ernährungsindustrie
Versand der Anmeldeunterlagen für Aussteller
Mai 2022
Hallenbelegung
Hallen 1 - 11
Auf- und Abbauzeiten
Aufbauzeiten:
27.09.-02.10.2023: von 07:00 - 24:00 Uhr
Hallen von 00:00 - 07:00 Uhr geschlossen
03.-05.10.2023: 00:00 - 24:00 Uhr
06.10.2023: 00:00 - 20:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass am 1. Oktober der „Köln Marathon“ geplant ist und am 3. Oktober ein bundesweiter Feiertag ist, wodurch die Verkehrssituation für Lastwagen in Deutschland beeinträchtigt sein könnte
Abbauzeiten:
11.10.2023: ab 18:00 - 24:00 Uhr
12.-15.10.2023: 00:00 - 24:00 Uhr
27.09.-02.10.2023: von 07:00 - 24:00 Uhr
Hallen von 00:00 - 07:00 Uhr geschlossen
03.-05.10.2023: 00:00 - 24:00 Uhr
06.10.2023: 00:00 - 20:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass am 1. Oktober der „Köln Marathon“ geplant ist und am 3. Oktober ein bundesweiter Feiertag ist, wodurch die Verkehrssituation für Lastwagen in Deutschland beeinträchtigt sein könnte
Abbauzeiten:
11.10.2023: ab 18:00 - 24:00 Uhr
12.-15.10.2023: 00:00 - 24:00 Uhr
Zutrittsberechtigung
nur Fachbesucher
Zielgruppen Aussteller
Hersteller, Importeure und Großhändler
- von Lebensmitteln und Getränken
- von Technik für die Gastronomie
- Anbieter von Dienstleistungen für den LEH und die Gastronomie
- Handelsagenturen
- von Lebensmitteln und Getränken
- von Technik für die Gastronomie
- Anbieter von Dienstleistungen für den LEH und die Gastronomie
- Handelsagenturen
Publikum
Zugelassen zum Besuch sind Entscheidungsträgerinnen und -träger (Geschäftsführung, Einkauf/ Beschaffung, Marktleitung, Vertrieb, Marketing) aus den Bereichen Nahrungsmittelgroß- und -einzelhandel, Getränkegroß- und -einzelhandel, Handelskooperationen, Drogeriemärkte und Reformhäuser, Handelsvertretungen, Nahrungsmittelimport und -export, Ernährungshandwerk, Ernährungsindustrie und Zulieferer der Ernährungsindustrie.
Ebenso die Verantwortlichen der Unternehmen des Außer-Haus-Marktes für Lebensmittel und Getränke wie Hotellerie, klassische Gastronomie, System-/ Markengastronomie, Catering, Betriebs-, Gemeinschafts- und Sozialverpflegung.
Weiterhin zugelassen sind Angestellte aus den Bereichen Beschaffung und Einsatz von technischen Einrichtungen und Ausstattungen sowie dem Bereich Großküchenplanung und dem Fachhandel für Großküchentechnik.
Die Branchenzugehörigkeit muss beim Kartenkauf für die Anuga nachgewiesen werden (Handelsregisterauszug, Gewerbeschein o.ä.). Personal aus dem Bereich Ernährungswissenschaften.
Ebenso die Verantwortlichen der Unternehmen des Außer-Haus-Marktes für Lebensmittel und Getränke wie Hotellerie, klassische Gastronomie, System-/ Markengastronomie, Catering, Betriebs-, Gemeinschafts- und Sozialverpflegung.
Weiterhin zugelassen sind Angestellte aus den Bereichen Beschaffung und Einsatz von technischen Einrichtungen und Ausstattungen sowie dem Bereich Großküchenplanung und dem Fachhandel für Großküchentechnik.
Die Branchenzugehörigkeit muss beim Kartenkauf für die Anuga nachgewiesen werden (Handelsregisterauszug, Gewerbeschein o.ä.). Personal aus dem Bereich Ernährungswissenschaften.
Ergebnisse der letzten regulären Anuga 2019 (Angaben 2021 in Klammern)
Aussteller 2019 (2021)
Bruttofläche
Besucher (Eintritte)
Aussteller 2019 (2021)
Bruttofläche
Besucher (Eintritte)
7.972 (4.443)
284.000 m² brutto (244.400 m² brutto)
169.653 Fachbesucher aus 201 Ländern
(69.549 Fachbesucher aus 169 Ländern)
Director
Stefanie Mauritz
Haben Sie spezielle Fragen?
-
Besucher Hotline
(0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz; max.0,60 EUR/Anruf aus dem Mobilfunknetz)
Telefon +49 1806 002 410
Telefax +49 221 821-991010 (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz; max.0,60 EUR/Anruf aus dem Mobilfunknetz) -
Anuga - das Factsheet
Alle Zahlen, Daten und Fakten auf einen Blick
Anuga - die Übersicht
Warum Sie die Anuga 2023 auf keinen Fall verpassen sollten.