Köln: 07.–11.10.2023 #anuga

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Aktuelles

Anuga Blog

Pflanzliche Optionen einführen - so geht’s

Pflanzliche Optionen einführen - so geht’s

Nützliche Tipps und Tricks, wie Sie pflanzliche Optionen einführen können, erhalten Sie in diesem Blog-Beitrag. Erfahren Sie, wie Sie tierische Zutaten durch pflanzliche ersetzen können.

Rolle von Flexitarismus

Rolle von Flexitarismus

Flexitarismus ist seit einiger Zeit auf dem Vormarsch: Die Zahl der Konsumierenden die sich als Flexitarier bezeichnen, übersteigt die Zahl der Vegetarier in allen wichtigen Märkten (außer Indien) deutlich, wobei der Anteil der Veganer überall deutlich geringer ist. Weltweit bezeichnet sich etwa ein Viertel der Befragten der Innova-Umfrage als Flexitarier, was einen erheblichen Markt für hybride Lebensmittel darstellt.

Kreativität, schnelle Qualität und Convenience-Plus: Die Zukunft der Tiefkühlkost

Kreativität, schnelle Qualität und Convenience-Plus: Die Zukunft der Tiefkühlkost

Zeitsparend, bequem und einfach: alles wichtige Verkaufsargumente bei Tiefkühlkost. Da jedoch mehr als 95 Prozent der seit 2018 in dieser Kategorie eingeführten Produkte mit “Convenience” werben, reichen die genannten Merkmale nicht mehr aus, um aus der Masse an Angeboten hervorzustechen. Die von Innova identifizierten Trends zeigen, dass die Menschen immer noch die zeitsparende, bequeme Variante aus dem Tiefkühlregal wünschen, aber mit zusätzlichen Benefits. Convenience Food soll kreativ zusammengestellt, nährstoffreich und schmackhaft sein.

„Real-Life-Konzept“ von go2market - Interview mit Thomas Perdolt

„Real-Life-Konzept“ von go2market - Interview mit Thomas Perdolt

Mit seinem „Real-Life-Konzept“ bietet das Start-up go2market ganz neue Möglichkeiten in der Marktforschung. Warum Konsumenten und Hersteller gleichermaßen davon profitieren und die gewonnenen Daten eine vielversprechende Aussagekraft haben, erklärt uns Thomas Perdolt von go2market im Interview.

Entwicklungen in der Milchwirtschaft und im Nichtmilchsektor

Entwicklungen in der Milchwirtschaft und im Nichtmilchsektor

In Europa gibt es optimale Bedingungen für innovative, neue Milchprodukte und Milchalternativen. Obwohl Produktneueinführungen von 2018 bis 2022 leicht unter dem Umsatzwachstum lagen, tragen Luxus- und Genussaromen, Gesundheit und Wellness sowie positive Nachhaltigkeitsbotschaften zu den Markteinführungsaktivitäten bei. Wenn lokales Wissen und globale Trends kombiniert werden, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in einem stabilen Markt.

Wandel in Lateinamerika

Wandel in Lateinamerika

Lateinamerika gilt seit jeher als eine Region, in der viel Fleisch gegessen wird. Die Einstellung zu pflanzlichem Fleisch ändert sich, und die Gesundheit ist einer der treibenden Faktoren für diese Entwicklung. Mariana Tunis, Marketingdirektorin von Fazenda Futuro, erklärt in einem Interview, welche anderen Faktoren den Aufstieg von pflanzlichen Fleischersatzprodukten in Lateinamerika vorantreiben und wie sich dieser Markt vom Rest der Welt unterscheidet.

Afrikanischer Spirituosenmarkt

Afrikanischer Spirituosenmarkt

Die afrikanischen Spirituosenhersteller setzen verstärkt auf lokale Zutaten, Kultur und Tradition. Erfolgversprechend ist die Einführung kleiner, familiengeführter Brennereien.Mit Erfolg: In Afrika wird der Spirituosenmarkt nach Volumen und Wert bis 2023 um mehr als ein Fünftel wachsen.

Einblicke aus Südostasien: Von Nachhaltigkeit bis Foodverse

Einblicke aus Südostasien: Von Nachhaltigkeit bis Foodverse

Die Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Südostasien. Der Markt ist nicht nur für seine hervorragende Küche bekannt, sondern auch dafür, dass er neuen Trends und Entwicklungen im Lebensmittelbereich folgt. Nachhaltigkeit und der Einsatz innovativer Technologien bieten daher Chancen auf Wachstum.

Innovation durch Upcycling

Innovation durch Upcycling

Upcycling ist heute viel mehr als "Flicken und Behelfslösungen" oder eine weitere grüne Initiative. Es hat wirtschaftliche Vorteile für die Hersteller, die maximale Erträge aus den Rohstoffen herausholen können. Innova Market Insights erklärt, wie Upcycling die Tür zu Innovationen öffnet und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile für Verbraucher und Marken bietet.

Metaverse Teil II

Metaverse Teil II

Was kann das Metaverse in der Welt Lebensmittel und Getränke leisten? Welche spielerischen Ansätze bietet es und welche Rolle spielt der Wissenstransfer? In Teil II des Beitrags zum Metaverse informiert Innova Market Insights über Anwendungsmöglichkeiten und neue Wege des Marketings im Lebensmittel- und Getränkesektor.

F&B Einblicke Brasilien

F&B Einblicke Brasilien

Brasilien gehört zu den erfolgreichsten Produzenten an Lebensmitteln und Getränken in Südamerika und hat sich in den vergangenen Jahren vom Lebensmitteimporteur zu einem erfolgreichen Lebensmittelexporteur entwickelt. Die Ansprüche des Landes an eine nachhaltige Lebensmittelproduktion sind groß, so dass die Investitionen hier deutlich erhöht wurden.

Metaverse Part I

Metaverse Part I

Das Metaverse bietet zahlreiche Möglichkeiten die Lebensmittelwelt in ein neues Licht zu rücken. In Teil I dieses Blogbeitrags informiert Marktforschungsunternehmen Innova Market Insights über die Möglichkeiten der digitalen Welt und den nahezu unbegrenzten Spielraum für Experimente und Expansion im Lebensmittel- und Getränkesektor.

Food-Markt Japan

Food-Markt Japan

Die Lebensmittelproduktion in Japan ist kleinstrukturiert und vom demographischen Wandel geprägt. Laut der AHK Japan achten japanische KonsumentInnen beim Kauf von Lebensmitteln vor allem auf Qualität, gesundheitlichen Mehrwert und den Preis, wobei kulturelle Präferenzen und Essensgewohnheiten ebenfalls eine große Rolle einnehmen.

Verkaufsargument Verpackung

Verkaufsargument Verpackung

In den letzten Jahren hat China "Carbon Peaking" und "Kohlenstoffneutralität" zu einer wichtigen strategischen Entscheidung gemacht. So wird auf dem Lebensmittelmarkt der Zukunft die Produktverpackung die Kaufentscheidungen der Verbraucher nachhaltig beeinflussen.

Key Trends Lateinamerika

Key Trends Lateinamerika

Die Lebensmittel-, Getränkeindustrie in Lateinamerika wird von kleinen Unternehmen dominiert, wobei die Großunternehmen die meisten Einnahmen erwirtschaften. Globale Trends wie Nachhaltigkeit und neue Erlebnisse beim Einkaufen spielen auch für die Lebensmittelindustrie Lateinamerikas eine immer wichtigere Rolle.

Perspektiven der Nachhaltigkeit

Perspektiven der Nachhaltigkeit

Klimawandel, Ressourcenknappheit und die Abnahme von verfügbarem Land fordern verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. Die Ernährungsbranche bietet zahlreiche Initiativen, Konzepte und Produkte, die ein nachhaltigeres, zukunftsfähiges Foodsystem fördern.

Ernährungsindustrie im Krisenmodus

Ernährungsindustrie im Krisenmodus

Rohstoffmangel, Preissteigerungen sowie wirtschaftliche und politische Unsicherheit - die Ernährungsindustrie ist im Krisenmodus und muss sich aktuell diverser Herausforderungen stellen. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) geht in einem Interview auf die Folgen der derzeitigen Situation ein und zeigt zugleich neue Wege für die Zukunft auf.

Kultiviertes Fleisch - Interview mit Aleph Farms

Kultiviertes Fleisch - Interview mit Aleph Farms

Auf der Anuga 2021 sprach Didier Toubia, Mitbegründer und CEO von Aleph Farms, über seine Vision von kultiviertem Fleisch. Das aktuelle Interview der Anuga und Anuga HORIZON gibt Einblicke in die Zukunft von kultiviertem Fleisch, wie es sich von pflanzenbasiertem Fleisch unterscheidet und warum er glaubt, dass die Menschen dafür bereit sind.

Ernährung neu gedacht

Ernährung neu gedacht

Welche großen Food-Trends werden wir bis 2050 erleben? Wie sehen die Supply-Chains von morgen aus und warum gilt „D2C“ als die große Chance für kleinere Unternehmen? Die Suche nach neuen Ernährungsformen ist in vollem Gang und zeigt neue Wege in der Lebensmittelbranche.

Zelluläre Landwirtschaft – Ein Ausblick

Zelluläre Landwirtschaft – Ein Ausblick

Ernähren wir die Welt schon bald mit tierischen Lebensmitteln aus zellulärer Landwirtschaft? Dieser wegweisenden Frage widmete sich die 3. New Food Conference, zu der rund 20 internationale Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Investment-Sektor zur Anuga 2021 zusammenkamen. Die wichtigsten Erkenntnisse sind in diesem Beitrag zusammengefasst.

Ansätze für ein verbessertes Foodsystem

Ansätze für ein verbessertes Foodsystem

Im Laufe des letzten Jahrhunderts sind Lebensmittel zu einer Handelsware geworden. Der kulturelle, soziale, ökologische und politische Wert des Essens und Trinkens wurde weitgehend durch das Streben nach Profit und Wachstum aus dem Gleichgewicht gebracht. Doch eine Reihe von global wirkenden Kräften ist im Begriff, die einzigartige kapitalistische Vision des Sektors zu durchbrechen und zu verändern, was wir essen, wie wir essen und mit wem.

Milchalternativen wachsen weiter

Milchalternativen wachsen weiter

Die Verschiebung der Verbraucherpräferenz hin zu einer veganen Ernährung, steigende Fälle von Laktoseintoleranz und das zunehmende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile des Konsums von Milchalternativen werden laut Reports and Data das Wachstum des Segments vorantreiben.

Total Tastes – Essen als Medizin

Total Tastes – Essen als Medizin

Die Nachfrage nach Produkten mit einem gesundheitlichen Zusatznutzen steigt enorm an. In dem Maße, in dem die Gesamtfunktionalität von Lebensmitteln bei der Entscheidung der Konsument:innen an Bedeutung gewinnt, werden daher ganzheitliche Innovationen und Ansätze in die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette einfließen.

Meet our Visitor mit IBIS Backwaren

Meet our Visitor mit IBIS Backwaren

Michael Brungs, Geschäftsführer der IBIS Backwarenvertriebs GmbH, spricht über den Wandel der Branche und den Stellenwert von Trends und Innovationen.

Chancen im E-Food Business

Chancen im E-Food Business

E-Food-Experte Dominique Locher erläutert im Interview die Herausforderungen im Markt und welche Rolle Food Delivery Services in Zukunft spielen.

Gastronomie im Wandel

Gastronomie im Wandel

COVID-19 hat die internationale Gastronomiebranche auf den Kopf gestellt. Neue Konzepte wie Ghost Kitchens, virtuelle Restaurants und Augmented Reality bieten neue Chancen.

Asiatischer Markt für Urban Farming

Asiatischer Markt für Urban Farming

Die Sorge um die Ernährungssicherheit und den Klimawandel bestätigt Urban Farming als Modell für ein nachhaltiges Leben in Asiens Megastädten. Lesen Sie, welche innovative Modelle Asien bietet.

Aquakultur: Die Fischproduktion der Zukunft?

Aquakultur: Die Fischproduktion der Zukunft?

Im Jahr 2018 stammten 46 % der weltweiten Produktion von Fischen, Krebs- und Weichtieren aus Aquakulturen. Welche Vor- und Nachteile diese Art der Produktion mit sich bringt, lesen Sie hier.

Fleischfrei in die Zukunft?

Fleischfrei in die Zukunft?

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Der zunehmende Wunsch nach fleischfreien Angeboten ist jedoch viel mehr als nur ein Trend und könnte die Branche langfristig verändern.

Boulevard of Inspiration

Boulevard of Inspiration

Die Zukunft der Ernährung beginnt auf der Anuga. Der neue Boulevard of Inspiration vereint drei attraktive Sonderschauen, darunter zum ersten Mal die visionäre Anuga Horizon 2050.

Die Zukunft des Online-Handels

Die Zukunft des Online-Handels

Immer mehr Verbraucher schätzen es, dass ihre Lebensmittel nur einen Klick entfernt sind. Welche Strategien und Trends bringen im Online-Handel Erfolg?

Anuga Organic: Grün ist in

Anuga Organic: Grün ist in

Ob veganes Hanfprotein oder Fleisch aus Pflanzen: Bio boomt und verändert die Ernährungsgewohnheiten und -erwartungen vieler Menschen. Was kommt, was bleibt?

Fresh and easy to go

Fresh and easy to go

Verbraucher werden immer mobiler – und damit auch ihre Ernährung. (Fast) verzehrfertige Snacks und Mahlzeiten liegen deshalb voll im Trend, gerne frisch aus dem Kühlregal.