newFOODeconomy Award in Partnerschaft mit der Anuga HORIZON
Die neue Medienmarke newFOODeconomy der dfv Mediengruppe zeichnet am 09. Oktober 2023 in Partnerschaft mit der Anuga HORIZON innovative Food-Konzepte aus ganz Europa aus.
Im Fokus stehen Unternehmen, Start-ups und Projekte, die ihren Sitz in der EU haben. Die Auswahlkriterien sind die Faktoren „Innovation“ sowie ein nachweislicher Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs).
newFOODeconomy, ist das relevant für mich? Ganz klar: Ja. Die aktuellen globalen Entwicklungen prägen unser aller Ernährungssystem. Diese erfordern schon jetzt Commitment von allen beteiligten Akteuren entlang der Lebensmittellieferkette.
Seien Sie Teil von newFOODeconomy und lernen Sie schon heute die aufstrebenden Akteure von Morgen kennen.
Tickets
Datum: 09.10.2023
Uhrzeit: 17:00-18:45 Uhr mit anschließendem Get-together
Ort: Congress Centrum Nord, Konrad-Adenauer-Saal
Konferenzsprache: Englisch
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
16:30 Uhr | Einlass und Empfang |
17:00 Uhr | Offizielle Begrüßung |
17:15 Uhr | Diskussionsrunde mit internationalen Vertreter:innen der Branche/Keynote |
ab 17:45 Uhr | Verleihung der Awards inkl. Laudatio |
18:45 Uhr | Get-together und Networking |
Die Auszeichnungen werden in drei Kategorien vergeben:
- Best Newcomer: Ein Start-up, das nicht älter als fünf Jahre sein darf, und mit Produkten oder Dienstleistungen bereits im Markt agiert.
- Best Evolutioner: Ein etabliertes, bestehendes Unternehmen, welches in den New Food Markt eingetreten ist und dort erfolgreiche Produkte eingeführt hat.
- Best Visionary: Eine vielversprechende Idee oder Ansatz in Form eines Produkts oder einer Dienstleistung. Eine Existenz am Markt ist hier keine Voraussetzung, aber ein Prototyp besteht. .
Die Nominierungen und die Preisträger werden vom neunköpfigen Beirat, bestehend aus führenden Expert:innen der Lebensmittelbranche der newFOODeconomy ermittelt.
Mehr wissen, richtig entscheiden.
newFOODeconomy stellt die publizistische Inititative des Bereiches NEWMEAT der dfv Mediengruppe ( Probeausgabe ): um den gesamten alternativen Proteinmarkt dar.
Warum das Thema New Food so relevant ist? Die aktuellen globalen Entwicklungen prägen unser aller Ernährungssystem und auch die gesamte Lebensmittelindustrie befindet sich in einem stetigen Wandel, der alle beteiligten Akteure entlang der Lebensmittellieferkette vom Erzeuger und Landwirt bis hin zum Verbraucher gleichermaßen betrifft und schon jetzt ihr Commitment erfordert.
Unter dem Namen newFOODeconomy werden Informationen rund um neue Technologien, Hürden und Chancen sowie Akteure, die die Transformation unserer Ernährung in den kommenden drei bis fünf Jahren, prägen, der breiten Öffentlichkeit nähergebracht.
Das newFOODeconomy Magazin erscheint am 7. November. Das Magazin newFOODeconomy bietet Lösungsansätze, Klarheit und Antworten für alle Akteure entlang und interessierte Personen an der Lebensmittelwertschöpfungskette.
Kontakt
dfv Mediengruppe
Sonja Timmer
Director Business Development
Sonja.timmer@dfv.de
Christine Contzen
Objektleiterin Sales
Christine.contzen@dfv.de