Köln: 07.–11.10.2023 #anuga

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Ticket-Code zur Anuga 2023 einlösen

Ticket-Codes für die Anuga 2023 einlösen

Lösen Sie Ihren Ticket-Code online im Ticket-Shop ein. Der Ticket-Shop zur Anuga steht Ihnen ab dem 07.06.2023 zur Verfügung.

Der Zutrittsprozess zur Anuga in drei einfachen Schritten:

1. Sie lösen Ihren digitalen Ticket-Code ein:

  • Bitte registrieren Sie sich im Ticket-Shop und erstellen Ihren neuen Koelnmesse-Account. Diese Zugangsdaten sind auch für den Zugang zur Messe-App gültig.
  • Im Ticket-Shop können Sie Ihr Ticket kaufen oder Ihren digitalen Ticket-Code einlösen.

Der Anuga Ticket-Shop steht Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung an dieser Stelle zur Verfügung.

2. Sie laden die Anuga-App herunter:

  • Es werden nur noch digitale Tickets ausgegeben. Deshalb ist es erforderlich, dass Sie die Anuga-App herunterladen, die im App-Store bzw. Play -Store erhältlich ist.
  • Nach der Anmeldung in der App mit den Zugangsdaten Ihres Koelnmesse-Accounts wird Ihr Ticket automatisch im Ticket-Wallet der App angezeigt.

App herunterladen

3. Sie kommen zur Anuga

  • Mit dem Ticket in der Anuga-App erhalten Sie Zutritt zum Messegelände.

Weitere Informationen

Ihr Fahrausweis

Ihren kostenlosen Fahrausweis erhalten Sie in einer separaten E-Mail. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel drucken Sie die PDF-Datei im A4 Format aus oder laden Sie die PDF-Datei auf Ihr mobiles Endgerät.

Der Fahrausweis (2. Klasse) ist gültig für Öffentliche Verkehrsmittel im erweiterten Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS).

Hiervon ausgenommen sind zuschlagpflichtige Züge der Deutschen Bahn AG wie beispielsweise IC/EC oder ICE.

Der Fahrausweis berechtigt im angegebenen Messezeitraum nur zu An- und Abfahrt zum Besuch der Koelnmesse GmbH. Er ist nicht auf andere Personen übertragbar und nur gültig in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis und der Eintrittskarte zur angegebenen Veranstaltung der Koelnmesse GmbH.

Weitere Informationen zur An- und Abreise finden Sie im Bereich Anreise und Aufenthalt.

Zutrittsberechtigungen

Die Anuga ist eine Fachmesse.
Zugelassen zum Besuch sind Entscheider (Geschäftsführung, Einkauf/Beschaffung, Marktleitung, Vertrieb, Marketing) aus den Bereichen Nahrungsmittelgroß- und -einzelhandel, Getränkegroß- und -einzelhandel, Handelskooperationen, Drogeriemärkte und Reformhäuser, Handelsvertretungen, Nahrungsmittelimport und -export, Ernährungshandwerk, Ernährungsindustrie und Zulieferer der Ernährungsindustrie.

Ebenso die verantwortlichen Mitarbeiter der Unternehmen des Außer-Haus-Marktes für Lebensmittel und Getränke wie Hotellerie, klassische Gastronomie, System-/Markengastronomie, Catering, Betriebs-, Gemeinschafts- und Sozialverpflegung.

Weiterhin zugelassen sind die verantwortlichen Mitarbeiter aus den Bereichen Beschaffung und Einsatz von technischen Einrichtungen und Ausstattungen sowie dem Bereich Großküchenplanung und dem Fachhandel für Großküchentechnik.

Die Fachbesucherqualifikation muss beim Erwerb der Eintrittskarte nachweisbar sein.

  • Fachschulklassen
    Außerdem sind Fachschulklassen bestimmter Ausbildungsgänge zugelassen. Die Fachschülerkarten können ausschließlich beim Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH) - nach ausdrücklicher Genehmigung - erworben werden. Beachten Sie bitte, dass an der Messekasse kein Verkauf von Fachschülerkarten erfolgt.

    Studenten branchenrelevanter Studiengänge können mit dem entsprechenden Nachweis die reguläre Eintrittskarte im Vorverkauf erwerben, nachdem die Branchenrelevanz der Immatrikulation geprüft wurde.

    Kontakt
    Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
    Am Weidendamm 1A
    10117 Berlin
    Telefon +49 30 726250-80
    Telefax +49 30 726250-85
    E-Mail
    www.bvlh.net
  • Mitführen von Haustieren
    Das Mitführen von Hunden und anderen Haustieren auf unserem Gelände ist nicht gestattet.

Wir helfen Ihnen gern:

  • Anuga-Hotline für Besucher:

    (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz; max.0,60 EUR/Anruf aus dem Mobilfunknetz)
    Telefon +49 1806 002 410
    Telefax +49 221 821-991010 (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz; max.0,60 EUR/Anruf aus dem Mobilfunknetz)

    E-Mail schreiben