Köln: 04.–08.10.2025 #anuga

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Umweltfreundlich und plastikfrei: Die Vision von EIT Food

16.12.2020

Porträt von Andy Zynga

Klimawandel, erneuerbare Energien und Umweltschutz sind aktuelle Themen, mit denen die Gesellschaft tagtäglich konfrontiert wird. Die Bedeutsamkeit eines Umdenkens ist auch dem Europäischen Innovations- und Technologieinstitut EIT bewusst. Die Initiative wurde 2008 von der Europäischen Union gegründet, mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit Europas zu fördern und zu stärken. Im Rahmen der Initiative werden Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen zusammengebracht, um globalen Herausforderungen effektiv entgegenzuwirken. Das Netzwerk umfasst verschiedene Wissens- und Innovationsgemeinschaften, die eine Vielzahl zukunftsweisender Projekte ins Leben gerufen haben. Unter ihnen befindet sich auch EIT Food, eine Community, die sich in ihrer Arbeit ganz der nachhaltigen Entwicklung des europäischen Nahrungsmittelsystems widmet.

Auf dem Anuga Blog beantworten ExpertInnen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Innovationen im Lebensmittel- und Getränkesektor. Den Anfang machte Lebensmittelreformist Marc Buckley , in diesem Monat ist Dr. Andy Zynga zu Gast im Interview. Der Gründer mehrerer Unternehmen und CEO von EIT Food gibt im ausführlichen Gespräch spannende Einblicke in Themengebiete wie Umweltfreundlichkeit, “zero-waste” und ein wachsendes ökologisches Bewusstsein der Bevölkerung.

Welche Auswirkungen hat Nachhaltigkeit auf den Nahrungsmittel- und Getränkesektor?

Es steht außer Frage, dass die Klimakrise nachteilige Auswirkungen auf jeden Sektor hat, auch auf die Agrarlebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Verbesserung der Nachhaltigkeit des Lebensmittelsystems ist jedoch besonders dringlich, da es zu 26 Prozent der Treibhausgasemissionen, 70 Prozent der Süßwasserentnahme und über einem Drittel der Lebensmittelverschwendung weltweit beiträgt.

Unsere Aufgabe bei EIT Food ist es, das Lebensmittelsystem nachhaltiger, gesünder und vertrauenswürdiger zu gestalten. Wir glauben, dass wir alle für die Lebensmittel, die wir essen, verantwortlich und mit ihnen verbunden sind. Das bedeutet, dass wir alle zusammenarbeiten müssen, um unsere Ernährung zu verbessern. Wir konzentrieren unsere Arbeit derzeit auf sechs Bereiche der nachhaltigen Lebensmittelinnovation, um die größten wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen für diesen riesigen und komplexen Sektor zu erzielen: nachhaltige Aquakultur , zirkuläre Ernährungssysteme, nachhaltige Landwirtschaft, alternative Proteine, gezielte Ernährung und Rückverfolgbarkeit.

Welche neuen wissens- und technologiebasierten Produkte und Dienstleistungen können den VerbraucherInnen einen gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil ermöglichen?

Barista füllt Kaffee in einen Becher aus Pappe

Das wachsende Bewusstsein für Umweltfragen hat dazu geführt, dass viele von uns die Art und Weise ändern, wie wir essen, einkaufen und leben.

Ich denke, dass die Reduzierung von Lebensmittelabfällen eine Schlüsselkomponente zur Schaffung eines nachhaltigeren Lebensstils für die VerbraucherInnen ist. Um dem entgegenzuwirken, überdenken wir radikal das lineare Modell des “make-use-dispose” und arbeiten stattdessen auf ein zirkuläres System hin, das alle Ressourcen mit wenig oder gar keinem Abfall nutzt. Ein Beispiel für eine zirkuläre Initiative, die wir unterstützen, ist ein neuer digitaler Marktplatz für industrielle Lebensmittelabfälle. Die Plattform mit dem Namen "Circado" ist eine neue Online-Technologie für Lebensmittelunternehmen, die Anbieter, die Nebenströme der Verarbeitung verkaufen wollen, mit Käufern verbindet, die sie für einen neuen Zweck wiederverwenden wollen. Die Plattform bietet einfach die bei der Lebensmittelverarbeitung anfallenden, überschüssigen Artikel an, macht sie für potenzielle KäuferInnen nützlich und ist genau die Art von Innovation mit großer Wirkung, die wir gerne unterstützen.

Welche Auswirkungen hat die “zero waste” Bewegung auf die ökologische Nachhaltigkeit?

Nach Angaben der FAO wird etwa ein Drittel der weltweit produzierten Nahrungsmittel verschwendet. Allein in Europa werden etwa 88 Millionen Tonnen Nahrungsmittel verschwendet, was Kosten in Höhe von 143 Milliarden Euro verursacht.

Es gibt heute sieben Milliarden Menschen auf der Welt. Wir wissen, dass wir, um eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und ihre Ernährungssicherheit zu gewährleisten, die Nahrungsmittelproduktion und -produktivität nachhaltig steigern und gleichzeitig die Nahrungsmittelverluste und -verschwendung verringern müssen.

Meiner Meinung nach ist die “zero waste” Bewegung der Schlüssel, um ein Licht auf die übermäßigen Abfallmengen zu werfen, die von Einzelpersonen, Organisationen und Ländern auf der ganzen Welt produziert werden. Sie zeigt, dass die Reduzierung von Lebensmittelabfällen weitreichende Vorteile haben kann, die über das Sparen von Geld hinausgehen. Die Europäische Kommission bezeichnet Lebensmittelabfälle als ein ethisches, wirtschaftliches und ökologisches Problem, und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist nun Teil der "Farm to Fork"-Strategie des europäischen Green Deal.

Da die Vermeidung von Lebensmittelabfällen Teil des EU-Plans für eine Kreislaufwirtschaft ist, unterstützt EIT Food eine Vielzahl von Initiativen und Lebensmittelabfalltechnologien, die diesen Übergang erleichtern werden.

Wie steigern verpackungsfreie Geschäfte das ökologische Bewusstsein?

Meiner Ansicht nach hat die Investition der Supermärkte in verpackungsfreie Läden ein willkommenes Massenbewusstsein geschaffen, das für die Reduzierung des Kunststoffverbrauchs in großem Maßstab entscheidend ist.

Diese Läden bieten frische, kreative Möglichkeiten, verpackungsfreies Einkaufen für die KundInnen einfach und wünschenswert zu machen. Zum Beispiel hat Ekoplaza in den Niederlanden 700 "kunststofffreien" Produkten einen Gang gewidmet. Darüber hinaus versucht Waitrose in Großbritannien, die Verwendung von Einwegkunststoff zu reduzieren, indem die Kunden ihre eigenen Behälter füllen, Bier vom Fass trinken und gefrorene Obststücke aus verschiedenen Mischungen auswählen.

Welche langfristigen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Kunststoffverbrauch deutlich zu verringern?

Es gibt mehrere Schritte, die wir unternehmen können, um den Kunststoffverbrauch langfristig zu verringern. Ein hervorragendes Beispiel für eine Kampagne, die von einer europäischen Allianz von NGOs, aktiven Gruppen, Bürgern und Unterstützern auf langfristige Maßnahmen drängt, ist Rethink Plastic. Sie fordert dringende Maßnahmen in drei Schlüsselbereichen: Reduzierung, Neugestaltung und besseres Management von Kunststoffen.

Dieses Bündnis war maßgeblich an der Verabschiedung der "Richtlinie zur Verringerung der Umweltauswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte" (allgemein als Einweg-Kunststoffrichtlinie, SUP, bezeichnet) beteiligt, die im Juli 2019 in Kraft trat. Sie zielt darauf ab, die Umweltverschmutzung durch Einwegkunststoffe (und Fischfanggeräte), die an europäischen Stränden am häufigsten anzutreffen sind, zu bekämpfen. Außerdem enthält sie Empfehlungen, wie nationale EntscheidungsträgerInnen die Bestimmungen über Einwegkunststoffe am besten umsetzen können.

Meiner Meinung nach besteht ein wichtiger Schwerpunkt darin, kompostierbare Verpackungsalternativen für die Massenproduktion verfügbar zu machen. Startups wie TIPA stellen biobasierte, vollständig kompostierbare Verpackungen für die Lebensmittel- und Modeindustrie her. Sie vergleicht ihr Verpackungsmaterial mit Orangenschalen, die sich unter Kompostbedingungen in 180 Tagen zersetzen.

Wir unterstützen auch ein Projekt, das Lebensmittelabfälle in neue Arten von alternativen Verpackungen umwandeln will, um den Bedarf an Einweg- und schwer zu entsorgenden Kunststoffen zu verringern. Obwohl sich beide Lösungen noch im Anfangsstadium befinden, sollte der Übergang zur Massenproduktion im Mittelpunkt stehen. Die Einführung dieser Alternativen kann bereits von großen Unternehmen wie Nestle (einem weiteren Partner von EIT Food) beobachtet werden, das kürzlich eine Hochgeschwindigkeits-Massenproduktionsmethode entwickelt hat, um seinen "Ja"-Riegel in Papier einzuwickeln.

Wie können Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen ihre Abfallmenge während des Produktionsprozesses verringern?

Lebensmittelabfälle fallen in der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette an, aber bei der Produktion und Verarbeitung sind es erschreckende 30 bis 40 Prozent.

Ich bin der Meinung, dass Lebensmittel- und Getränkeunternehmen nach neuen Technologien suchen müssen, um den Lebensmittelverlust sowie den Energie- und Wasserverbrauch in der gesamten Lieferkette zu reduzieren. Wir unterstützen unsere Gemeinschaft bei der Entwicklung neuer Lebensmittelherstellungsverfahren mit Qualitätsstandards und Richtlinien zur Abfallfreiheit. Dazu gehören die Diversifizierung der Verwendung von Rohstoffen, die Verringerung der mikrobiellen/chemischen Kontaminationsrisiken, sowie die Verpflichtung der Verbraucher, das Recycling zu fördern und die Zahl der Lebensmittelkilometer zu reduzieren.

Ein spannendes Projekt von EIT Food, das sich mit Lebensmittelabfällen befasst, ist ein Produktionsplanungswerkzeug für Bäckereien. Das Tool verwendet KI, um die Verbrauchervorlieben zu erfassen und vorherzusagen. Indem herausgefunden wird, welches Brot an welchen Tagen am beliebtesten ist, kann die exakt benötigte Produktionsmenge gemessen werden. Dies ist ein Beispiel dafür, wie sich neue Technologien an die Präferenzen der VerbraucherInnen anpassen können, um unnötigen Abfall zu minimieren.

Hat der Kauf lokaler und biologischer Produkte aus Ihrer Sicht einen positiven Einfluss auf die ökologische Gesundheit?

Reisfeld

COVID-19 hat die globalen Lebensmittelsysteme wie nie zuvor unter Druck gesetzt und zu einer Verlagerung der Einkaufsgewohnheiten und zur Entwicklung von mehr Kleinproduktionen geführt. Wie aus einem kürzlich erschienenen Bericht der Food Standards Agency (FSA) hervorgeht, kaufen viele VerbraucherInnen ihre Lebensmittel jetzt vor Ort, und viele landwirtschaftliche Betriebe verkaufen jetzt zum ersten Mal direkt an lokale Gemeinschaften.

Infolgedessen haben viele VerbraucherInnen verändert, was sie essen. Ich bin der Meinung, dass es viele wirtschaftliche Vorteile hat, vor Ort zu kaufen. Dazu gehören der Verbleib der Landwirte auf dem Ackerland, Importsubstitution, eine größere Einkommensgenerierung auf Gemeindeebene und Beschäftigungswachstum (FAO). Darüber hinaus kann die lokale Beschaffung die mit dem Transport von Lebensmitteln verbundenen negativen Umweltauswirkungen verringern. Dazu gehört die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und anderen Schadstoffen, die für die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädlich sind.

Auch im kommenden Jahr erwartet Sie auf der Anuga 2021 eine einzigartige Präsentation wegweisender globaler Trends , die einen Ausblick auf die nachhaltige Zukunft des Lebensmittel- und Getränkesektors geben. Einer der Food Trends im Rahmen der kommenden Ausgabe wird beispielsweise das Thema "Sustainably Produced or Packaged" sein.